Ein mittelständisches Unternehmen reagierte auf Fachkräftemangel und steigende Lohnkosten mit der Auslagerung (Nearshoring) von Produktionsteilen in Norditalien. Percinque begleitete das Projekt mit einem erfahrenen Interim Manager – von der Auswahl eines Lieferanten bis zur erfolgreichen Integration. In wenigen Monaten wurde das Nearshoring-Ziel realisiert und die Organisation strategisch neu ausgerichtet.
Das Unternehmen
Der Kunde war ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen, das mit ca. 1.000 Mitarbeitern auf zwei Produktionsstandorte in Deutschland verteilt Investitionsgüter für die Lebensmittelindustrie fertigte. Dank des hohen Qualitätsstandards und seiner Verlässlichkeit war das Unternehmen Marktführer in seinem Segment und belieferte Kunden weltweit.
Die Herausforderung
Der demografische Wandel erschwerte zunehmend die Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte – insbesondere in den Bereichen Produktion und Montage. Parallel dazu stiegen die Lohnkosten bei anhaltendem Margendruck spürbar an. Um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, beschloss die Geschäftsführung, Teile der Produktion in Regionen mit besserer Personalverfügbarkeit und wettbewerbsfähigeren Lohnstrukturen zu verlagern. Künftig sollte sich der Hauptstandort auf Entwicklung und Design konzentrieren, während die Fertigung durch ein stabiles Netzwerk aus zwei bis drei zuverlässigen Partnern aus Deutschland und dem nahen Europa abgesichert wird. Ein Nearshoring nach Norditalien bot sich an
Das Projekt
Zur Auswahl geeigneter Partner führte Percinque gemeinsam mit dem Kunden gezielte Vor-Ort-Besuche und Audits durch, um deren Leistungsfähigkeit zu bewerten. Parallel wurden Angebote abgestimmt, Leistungsverzeichnisse geprüft und erste Musterteile zur technischen und organisatorischen Evaluierung beauftragt.
Ein besonderer Fokus lag für Percinque auf der Abstimmung mit dem italienischen Lieferanten. Um kulturelle Unterschiede zu überbrücken und die Kommunikation reibungslos zu gestalten, setzte Percinque bewusst einen Interim Manager mit ausgewiesener interkultureller Kompetenz ein. Diese Maßnahme erwies sich als Schlüsselfaktor für die Effizienz und Qualität der Zusammenarbeit.
Percinque begleitete sowohl den deutschen Auftraggeber als auch den italienischen Lieferanten engmaschig – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur operativen Integration in bestehende Strukturen. Dabei wurde sichergestellt, dass alle relevanten Qualitätsstandards konsequent eingehalten und reibungslos in die internen Abläufe überführt wurden.
Das Ergebnis
Innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten gelang es, die Fertigung erfolgreich auf zwei neue Partnerunternehmen zu verteilen. Der italienische Lieferant übernahm in einem bemerkenswerten Kraftakt die Serienproduktion zentraler Komponenten und ersetzte damit große Teile an bisher interner Fertigung.
Durch die gezielte Auswahl und strukturierte Integration dieses Partners – unterstützt durch die operative Begleitung und Expertise von Percinque – konnte das Projektrisiko für den Kunden signifikant minimiert werden. Die partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit erwies sich als essenzieller Erfolgsfaktor für eine reibungslose Umsetzung des Nearshoring-Projekts nach Norditalien..
Die Produktqualität blieb während des gesamten Übergangs auf konstant hohem Niveau. Gleichzeitig eröffnete die neue Aufstellung dem Unternehmen deutlich mehr Flexibilität in der Steuerung seiner Produktionskapazitäten sowie spürbare Kostenvorteile im laufenden Betrieb.